Über die groupV


Kreativität drückt sich im Finden neuer Wege aus. So haben sich in Darmstadt vier Künstler zur „GroupV „zusammengetan, um das Virtuelle zu erkunden. 

Volkmar Hoppe,
dessen direkte künstlerische Kooperation mit der ukrainischen Künstlerin Beata Korn durch die Pandemie unmöglich wurde, hat das gemeinsame Kunstwerk virtuell erschaffen.

Peter Zuppa,
informatiker, künstler, gamer, developer, musiker

mit VR und AI lassen sich die grenzen der traditionellen kunst erweitern.
peter zuppa erstellt virtuelle welten und umgebungen, in denen künstlerische inhalte (bilder, animationen, 3D-objekte, performances) präsentiert und die mit hilfe von VR-technologien erlebt werden können.

Michaela Schrabeck,

Künstlerin, Kuratorin,

erkundet mit der VR-Brille begehbare 3-D Malerei in TILTBRUSH. Oder setzt sich mit den neuen Möglichkeiten auseinander, die künstliche Intelligenz (Midjourney oder Dall-E) bietet.

Paul Hirsch,

Kunst & Philosophie & Informatik,

interessiert sich für konzeptionelle „augmented reality“-Projekte. Er verbindet traditionelle Kunstansätze mit neuen Medien.

GroupV =

Volkmar Hoppe

Peter Zuppa

Michaela Schrabeck

Paul Hirsch

Zum virtuellen Atelierhaus (Spielraum, 2021)

Blick ins virtuelle Atelierhaus.

Das Atelierhaus als Social-VR-Raum bietet ganz neue Möglichkeiten, sich vor den Kunstwerken auszutauschen. Gleichzeitig ist es ein Ort der Erprobung neuer digitaler Kunstformen“

Fazit der GroupV

Loading